Deutscher Evangelischer Kirchentag - 7.-11. Juni in Nürnberg

 

Kirchentag Banner
Bildrechte Kirchentag

PROGRAMM

Für den Kirchentag in Nürnberg ist das Programm unter kirchentag.de. Dort können gezielt nach Veranstaltungen suchen, das Gesamtprogramm herunterladen oder sich die Kirchentags-App holen, mit der Sie ihren Besuch planen können. Es gibt mehr als 2000 Veranstaltungen an schwerpunktmäßig drei Veranstaltungsorten: Der Altstadt Nürnberg, der Stadt Fürth und dem Messegelände in Langwasser. Mittwoch sind um 17.30 Uhr die Anfangsgottesdienste und anschließend der „Abend der Begegnung“ in der Altstadt. Am Donnerstag, Freitag und Samstag haben Sie die freie Wahl: Bibelarbeiten, der „Markt der Möglichkeiten“, wo sich viele Initiativen vorstellen, Diskussionen, Gottesdienste, Konzerte, und und und...  Am Sonntag wird zu zwei Schlussgottesdiensten um 10.00 Uhr auf dem Hauptmarkt und dem Kornmarkt eingeladen.

TICKETS

Eine Übersicht über die Tickets – erhältlich für alle oder nur einzelne Tage – findet sich bei kirchentag.de.  Bis zum 4. April sind sie teilweise um 10 € günstiger. Ein evtl. Quartier muss man hinzubuchen, Bei allen Karten ist ein Fahrschein für den VGN-Großraum mit enthalten.

MITHELFEN

Das Dekanat Castell hat einen Verpflegungsstand in der Altstadt beim Abend der Begegnung angemeldet. Dazu suchen wir noch Helferinnen und Helfer, die ab Mittags den Stand in der Innenstadt von Nürnberg aufbauen, abends die Ausgabe von Käsetellern übernehmen und am späten Abend wieder abbauen.

SCHLUSSGOTTESDIENST ÜBERTRAGUNG

Wir planen für Sonntag, 11. Juni eine Live-Übertragung des aus der Nürnberger Innenstadt in unserer Erlöserkirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.   

VON ZU HAUSE AUS TEILNEHMEN – IM FERNSEHEN UND IM INTERNET

Je ein Anfangs-  und Schlussgottesdienst werden im Fernsehen live übertragen. Während des Kirchentags wird jederzeit eine Veranstaltung im Internet zur Verfügung gestellt, zum Teil mit der Möglichkeit, sich mit Fragen und Rückmeldungen zu beteiligen.